Ein Kinderbett ist weit mehr als nur ein Möbelstück – es ist der Rückzugsort für Ihr Kind und sorgt für einen sicheren und gesunden Schlaf. Ob Babybett, Kleinkindbett oder Übergangsbett – die Wahl des richtigen Kinderbett ist wichtig für die Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes.
Verschiedene Arten von Kinderbetten
1. Babybett
Das Babybett ist speziell für Neugeborene und Babys bis etwa zwei Jahre konzipiert. Es verfügt meist über hohe Gitterseiten, die verhindern, dass das Kind herausfällt. Viele Modelle sind höhenverstellbar, damit Eltern den Einstieg erleichtern können.
2. Laufstall oder Reisebett
Diese Betten sind flexibel einsetzbar und eignen sich auch für unterwegs. Sie sind meist zusammenklappbar und leicht zu transportieren.
3. Kleinkindbett
Für Kinder ab etwa zwei Jahren, die aus dem Babybett herausgewachsen sind, bietet das Kleinkindbett mehr Bewegungsfreiheit. Es hat oft niedrigere Ränder und kann teilweise mit Seitenschutz ausgestattet sein, um Stürze zu vermeiden.
4. Juniorbett und Kindersofa-Bett
Ab einem Alter von etwa vier bis fünf Jahren kommen größere Betten zum Einsatz, die dem Kind mehr Platz bieten und oft zum Jugendbett umgebaut werden können.
Wichtige Kriterien beim Kauf eines Kinderbetts
Sicherheit
Die Sicherheit steht an erster Stelle. Achten Sie auf stabile Verarbeitung, schadstofffreie Materialien und abgerundete Kanten. Das Kinderbett sollte den aktuellen Sicherheitsnormen entsprechen, z. B. der europäischen Norm EN 716.
Material
Beliebte Materialien sind Massivholz wie Buche oder Kiefer, da sie robust und langlebig sind. Naturbelassene oder lackfreie Oberflächen sind besonders gesundheitsschonend.
Größe und Funktionalität
Die Standardgröße für Babybetten beträgt meist 70 x 140 cm, Kleinkindbetten sind etwas größer. Manche Kinderbetten sind mitwachsend, also durch Umbau auf Junior- oder Jugendbett erweiterbar.
Matratze
Die Matratze sollte fest und atmungsaktiv sein, damit das Kind nicht einsinkt und gut belüftet liegt. Für Babys eignen sich spezielle Babymatratzen mit einem geeigneten Härtegrad.
Tipps für das Kinderzimmer
- Platz schaffen: Kinderbetten sollten genügend Platz für Bewegung und Spiel lassen.
- Sicherer Einstieg: Für Kleinkinder ist ein niedriges Bett oder ein Bett mit Einstiegsluke ideal.
- Zubehör: Ein passender Nestchen- oder Betthimmel kann für Gemütlichkeit sorgen, sollte aber sicher befestigt werden.
Fazit
Das Kinderbett begleitet Ihr Kind durch die ersten Lebensjahre und sollte deshalb sorgfältig ausgewählt werden. Sicherheit, Komfort und Qualität sind dabei die wichtigsten Faktoren. Ein gutes Kinderbett schafft eine behagliche Atmosphäre, die Ihrem Kind hilft, gesund und ruhig zu schlafen.